Zirbenholzbetten
Zirbenbetten
Die Zirbe ist ein wunderbarer Baum mit heilender Wirkung, denn das Holz verströmt einen starken Duft von ätherischen Ölen.
Ein uns bekannter österreichischer Tischler spricht nicht vom Geruch des Holzes, sondern sagt, dass er das Holz schmecken kann. Und je länger man mit Zirbenholz zu tun hat, desto besser können wir das verstehen. Und so haben wir inzwischen gelernt, ein wenig zu schmecken
Das Zirbenholzbett – ein Bett für die Seele
Bis vor kurzem war das Angebot an Betten aus Zirbenholz noch begrenzt, doch mittlerweile etliche Hersteller Zirbenholz als Option an.
Unten finden Sie eine kleine Auswahl an Zirbenbetten. Die Betten Antonio und Valentino (hier nicht abgebildet) könnnen ebenfalls in Zirbenholz geliefert werden, sowie sämtliche Betten des Schreiners Hubert Feldkircher aus Vorarlberg. Für Informationen zu den Bettmodellen klicken Sie auf die Abbildungen.
Wir lieben Massivholz, aber die Zirbe hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Ein Bett aus Zirbenholz umgibt uns mit einem wunderbaren Duft, der uns aufatmen lässt.
Seit längerer Zeit gibt es ein reges Interesse an Zirbenholzmöbeln. Leider werden im Frankfurter Raum nur wenig Zirbenholzmöbel verkauft, denn Zirbenholz unterscheidet sich optisch nicht von normalem Kiefernholz. Das helle, stark verästelte Zirbenholz kann mit der Schönheit und Ästhetik anderer Hölzer wie Kirsche, Eiche, Nussbaum oder Weißtanne nicht mithalten. Die Werte der Zirbe sind eher „innere“ Werte, die nur von Liebhabern gesehen werden.
Die Zirbe gilt als die „Königin der Alpen“, sie wächst nur in Höhen über 1500 m und gilt als der frosthärteste Nadelbaum der Alpen. Die aromatischen Harze und Öle der Zirbe verbreiten ein Wohlfühlklima.
Nach Studien des Humanwissenschaftlichen Vereins (Institut für Gesundheitstechnologie und -forschung) in Weiz sollen die speziellen Inhaltsstoffe der Zirbe die Herzfrequenz beim Schlafen in Zirbenumgebung senken. Zirbenbetten schonen danach den Organismus und können zu einem erholsamen Schlaf beitragen.
Außerdem soll Zirbenholz Wetterfühligkeit mindern, den Kreislauf harmonisieren und insgesamt das Wohlbefinden steigern.